Synopsis
In der Unendlichkeit des Meeres hat eine achtköpfige Schweizer Familie fernab der Komfortzone ihr Zuhause gefunden.
Vor 25 Jahren stachen die Eltern in See, um Feldforschung in den entlegensten Regionen der Welt zu betreiben und die nächste Generation für die Natur zu begeistern. Unterwegs kamen ihre 6 Kinder zur Welt, alle geboren in einem anderen Winkel der Erde. Auf 20 Quadratmeter Wohnraum verbringen sie 24 Stunden zusammen. Sieben Tage die Woche. Jedes Familienmitglied spielt eine wichtige Rolle in diesem eingespielten Gespann. Nur so funktioniert das System. Doch das Heranwachsen der Kinder bringt neue Herausforderungen und Zweifel.
Die Filmemacherin begleitete die Familie Schwörer sieben Jahre lang und dokumentierte, wie die Schwörers und ihre sechs Kinder konventionelle Normen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit in Frage stellen. Bis ein Sturm sie zwingt, ihre Lebensentscheidungen und Familienkonstellation zu überdenken.
Crew
Mirjam von Arx
Produktion
Mirjam von Arx studierte Journalismus und schrieb fast 20 Jahre für verschiedene Magazine. 1991 zog sie nach New York und drehte ihre ersten Filme als Regisseurin. 2002 gründete sie die Produktionsfirma ican films gmbh, für die sie mehrere preisgekrönte Kinodokumentarfilme produzierte, u.a. VIRGIN TALES (2012, Zürcher Filmpreis 2012, Finalist Maysles Brothers Award 2012) und THE SCENT OF FEAR (2022, Gewinner 7. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm Wettbewerb), mit Katja Riemann und Oscar-nominee Sophie Okonedo. Ihr jüngster Film HOME IS THE OCEAN (2024, Regie: Livia Vonaesch) feierte seine Weltpremiere im Internationalen Dokumentarfilmwettbewerb des 20. Zurich Film Festivals 2024.
Mirjam von Arx ist Mitglied der European Film Academy sowie der Schweizer Filmakademie.